- Milchzahn
- mвременный [молочный] зуб, Dens deciduis
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Немецко-русский медицинский словарь. - М.: РУССО. . Болотина А.Ю., Ганюшина Е.Г., Добровольский В.И.. 1995.
Milchzahn — Sm std. (16. Jh.) Stammwort. Die ersten Zähne brechen durch, solange das Kind noch gestillt wird (also Milch bekommt). deutsch s. Milch, s. Straße … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Milchzahn — 1. Wenn du Milchzähne hast, so beiss nicht in Knochen. *2. Er hat noch den Milchzahn. – Eiselein, 462; Braun, I, 2711. *3. Sein Milchzahn ist noch nicht heraus. – Eiselein, 462. Er hält fest an dem, was er mit der Muttermilch eingesogen hat … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Milchzahn — Milchgebiss und Erwachsenengebiss im Vergleich Wie viele Säugetiere, so bildet auch der Mensch, im Laufe des Lebens zunächst ein Milchgebiss aus, das beim Heranwachsen durch ein bleibendes Gebiss ersetzt wird. Inhaltsverzeichnis 1 Milchgebiss… … Deutsch Wikipedia
Milchzahn — Milch: Das gemeingerm. Wort mhd. milch, ahd. miluh, got. miluks, engl. milk, schwed. mjölk gehört zu dem unter ↑ melken behandelten Verb. – Im übertragenen Gebrauch bezeichnet das Wort im Dt. z. B. den Saft mehrerer Pflanzenarten und den Samen… … Das Herkunftswörterbuch
Milchzahn — der Milchzahn, ä e (Oberstufe) Zahn bei Kindern, der nach kurzer Zeit ausfällt und durch einen neuen ersetzt wird Beispiel: Manche Babys stecken ständig die Fäustchen in den Mund, wenn sie die ersten Milchzähne bekommen … Extremes Deutsch
Milchzahn, der — Der Milchzahn, des es, plur. die zähne. 1) Bey den vierfüßigen Thieren, diejenigen Zähne, welche die Jungen mit auf die Welt bringen, oder doch während des Saugens bekommen, und welche ihnen wieder ausfallen, wenn sie aufhören zu saugen, und… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Milchzahn — Mịlch|zahn, der: Zahn aus dem ersten Gebiss des Kindes, das nach einer bestimmten Zeit nach u. nach ausfällt. * * * Mịlch|zahn, der: Zahn aus dem ersten Gebiss des Kindes, das nach einer bestimmten Zeit nach u. nach ausfällt: bei dem Baby… … Universal-Lexikon
Milchzahn — Mịlch·zahn der; einer der ersten Zähne, die Kinder haben und die sie verlieren, wenn sie ca. sechs Jahre alt sind … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Milchzahn — Milchzahnm 1.sehrjungesMädchen;MädchenohneFreund.Verstehtsichnach⇨Zahn3.1960ff,halbw. 2.neuesMädchenimKlub.Halbw1950ff. 3.Mädchenzwischen16und18JahrenmitSäugling.Halbw1950ff. 4.jmaufdenMilchzahnfühlen=jdsAufrichtigkeitprüfen.DasErgebnisdürftezieml… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Milchzahn — Mịlch|zahn … Die deutsche Rechtschreibung
Frontzahntrauma — an drei oberen Inzisiven (11,21 und 22) Als Frontzahntrauma oder Frontzahnverletzung wird die Verletzung der Frontzähne und der benachbarten Strukturen durch Gewalteinwirkung bezeichnet. Frontzähne sind Schneidezähne und Eckzähne. Beim… … Deutsch Wikipedia